Warum sind meine Ängste nachts schlimmer?

Warum sind meine Ängste nachts schlimmer? Stressbewältigung

Angstzustände können sich auf jeden Aspekt Ihres Lebens auswirken. Für viele Menschen kann es sogar schwierig sein, nachts einzuschlafen. Untersuchungen zeigen, dass viele Menschen mit Angstzuständen auch Schlafprobleme haben. Und leider kann es noch schwieriger sein, sich um Ihre psychische Gesundheit zu kümmern, wenn ein schlechter Schlaf hinzukommt.

Wenn Sie das nachvollziehen können, fragen Sie sich vielleicht: Warum sind meine Ängste nachts schlimmer? Und was kann ich dagegen tun?

Warum sind Ängste nachts schlimmer?

Es ist kein Geheimnis, dass Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist. Aber für Menschen mit Angstzuständen kann eine gute Nachtruhe schwer zu erreichen sein. Allein ein Drittel der Erwachsenen in den USA hat mit Schlaflosigkeit zu kämpfen. Angstzustände können ein wesentlicher Bestandteil von Schlaflosigkeitssymptomen sein, und ja, sie können nachts schlimmer sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man nachts Schwierigkeiten beim Einschlafen hat oder sogar Panikattacken bekommt.

Denn wenn Sie mit Angstzuständen zu kämpfen haben, fällt es Ihrem Geist schwerer abzuschalten. In der Nacht versucht Ihr Körper, sich auf den Schlaf vorzubereiten, indem er Melatonin produziert und sich auf einen nächtlichen Tagesrhythmus einstellt. Angstzustände bringen Ihren Geist in Konflikt mit diesem natürlichen Prozess.

Angst entsteht, wenn Ihr Geist in einem übersteigerten Kampf-oder-Flucht-Zustand verharrt. Dieser Instinkt ist ein lebenswichtiger Überlebensmechanismus, den jeder Mensch besitzt und der bei drohender körperlicher Gefahr einsetzen soll. Angst führt jedoch dazu, dass man sich ständig so fühlt, auch wenn die Gefahr nicht real ist.

Folglich kann die Angst nachts schlimmer sein, wenn alles ruhig und still ist. Tagsüber sind Sie vielleicht mit Aufgaben beschäftigt und von anderen Menschen umgeben. Aber nachts, wenn die Lichter ausgehen, ist es schwieriger, die rasenden Gedanken abzuschalten, wenn es nichts gibt, was Sie von Ihren Sorgen ablenkt.

Erschwerend kommt hinzu, dass Ihr Gehirn vielleicht einfach nicht die Energie hat, um positive Bewältigungsmechanismen einzusetzen. Am Ende des Tages sind Sie müde und erschöpft, was es noch schwieriger macht, Ihre Gedanken umzulenken.

Was sind die Symptome von Angstzuständen?

Das Leben kann kompliziert sein, und die meisten Menschen machen sich bis zu einem gewissen Grad Sorgen. Woran erkennt man also, dass es sich um Angstzustände handelt?

Zu den Symptomen von Angst gehören ein allgemeines Gefühl der Unruhe, Nervosität oder Rastlosigkeit. Sie fühlen sich vielleicht abwesend, können sich nur schwer konzentrieren oder haben sogar Verdauungsstörungen. Auch eine erhöhte Herzfrequenz oder Aussetzer können auftreten. Schweißausbrüche, Hitzewallungen oder Benommenheit können ebenfalls Angstsymptome sein.

Nächtliche Angstzustände äußern sich auf ähnliche Weise. Da Körper und Geist miteinander verbunden sind, können Sie sowohl geistige als auch körperliche Symptome haben.

Ein allgemeines Gefühl der Unruhe, Nervosität oder Rastlosigkeit sind einige Symptome von Angst.

Vielleicht beginnen Ihre Gedanken zu rasen, sobald Ihr Kopf das Kissen berührt. Vielleicht bleiben Sie in einer Schleife negativer Erinnerungen stecken oder Sie können nicht aufhören, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Vielleicht können Sie nicht aufhören, sich mit den schlimmsten Szenarien zu befassen, oder Sie empfinden einfach eine Reihe schwieriger Gefühle. Vielleicht haben Sie sogar negative Gedanken über sich selbst. Sie könnten Zittern, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen oder sogar häufiges Wasserlassen verspüren.

All dies können Symptome nächtlicher Angstzustände sein. Angstzustände erschweren nicht nur das Einschlafen, sondern auch das Wiedereinschlafen, wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen.

Wie können Sie Ihren Geist beruhigen, um besser schlafen zu können?

Es kann frustrierend und anstrengend sein, wenn man aufgrund von Angstzuständen nicht gut schlafen kann. Die gute Nachricht ist, dass es viele Hilfsmittel gibt, die Sie ausprobieren können, um Ihren Geist vor dem Schlafengehen zu beruhigen.

  • Eine kognitive Verhaltenstherapie, Medikamente oder pflanzliche Präparate können eine Option zur Behandlung von Angstzuständen sein. Es gibt auch einige einfache Möglichkeiten, Ihren Geist und Körper auf einen besseren Schlaf vorzubereiten, unabhängig davon, ob Sie unter Angstzuständen leiden oder nicht.
  • Wenn Sie Ihre Schlaf- und Aufwachzeiten konstant halten, können Sie Ihren Körper auf Erfolgskurs bringen, indem Sie sich an den natürlichen zirkadianen Rhythmus anpassen, damit Ihr Gehirn weiß, wann es Zeit für eine Pause ist.
  • Blaues Licht, das von Bildschirmen wie dem Telefon oder dem Fernseher ausgeht, ist anregend und hält Sie eher wach. Wenn Ihr Gehirn blaues Licht sieht, denkt es, es sei Tag. Wenn Sie also Ihr Handy vor dem Schlafengehen weglegen, können Sie leichter einschlafen. Versuchen Sie, die elektronischen Geräte zwei Stunden vor dem Schlafengehen abzuschalten. Finden Sie weitere beruhigende Alternativen zum Scrollen auf Ihrem Handy, wie das Lesen eines Buches oder das Ausmalen einer unserer ausdruckbaren Malvorlagen für Erwachsene gegen Angstzustände.
  • Affirmationen können Ihnen helfen, Ihre Gedanken neu zu ordnen, damit Sie positiver denken können. Das Aufsagen von Affirmationen vor dem Schlafengehen kann ein wichtiger Bestandteil Ihrer Schlafroutine sein und sich positiv auf Ihre geistige Gesundheit und Ihren Schlaf auswirken. Sie können auch ein inspirierendes Zitat ausdrucken und an einem gut sichtbaren Ort aufbewahren, zum Beispiel auf dem Nachttisch. Hier finden Sie eine Liste mit hilfreichen Zitaten gegen Stress und Angstzustände, die Ihnen einige Ideen liefern.
  • Auch Erdung kann Ihnen helfen, Ihre Ängste zu bewältigen. Erdung ist eine Achtsamkeitstechnik, die Sie in den gegenwärtigen Moment zurückführt, so dass Sie ganz mit dem Hier und Jetzt und mit Ihrer Umgebung verbunden sind. Erdungstechniken vor dem Schlafengehen helfen Ihnen, Ihren Geist zu beruhigen und die Kontrolle über rasende Gedanken wiederzuerlangen. Um sich zu erden, nutzen Sie Ihre fünf Sinne. Sie können zum Beispiel einen Gegenstand in die Hand nehmen und ihn genau betrachten. Oder Sie essen einen gesunden Snack und trinken vor dem Schlafengehen langsam Wasser, ohne sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Wenn Sie barfuß im Gras laufen und sich dabei auf Ihre Ein- und Ausatmung konzentrieren, können Sie sich verwurzelt und mit der Erde verbunden fühlen. Dies sind nur einige Möglichkeiten, um sich zu erden.
  • Meditation ist eine weitere gute Möglichkeit, Stress und Ängste abzubauen, Kreativität und geistige Klarheit zu fördern und einen besseren Schlaf zu erreichen. Regelmäßige Bewegung kann auch zu besserem Schlaf führen, da sie nachweislich dazu beiträgt, dass man nachts schneller einschläft. Bewegung trägt zur allgemeinen Gesundheit bei, was letztlich auch Ihren Schlaf verbessern kann.

Abschließende Gedanken zu nächtlichen Angstzuständen

Wenn Sie unter Angstzuständen leiden, kann es sich so anfühlen, als könnten Sie Ihre Gedanken nicht unter Kontrolle bringen. Intellektuell wissen Sie vielleicht, dass es nicht um Leben und Tod geht, aber Ihr Geist und Ihr Körper reagieren, als ob es so wäre. Der Mangel an Ablenkungen und die Müdigkeit, die eine ruhige Nacht mit sich bringt, können Ihre Angstsymptome verschlimmern.

Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, Stress abzubauen, Ängste zu lindern und eine bessere Nachtruhe zu fördern. Sie müssen nicht jede Technik in Ihre Schlafenszeitroutine integrieren – wenn es Ihnen überwältigend erscheint, eine Reihe neuer Gewohnheiten auszuprobieren, versuchen Sie es ein oder zwei Wochen lang mit nur einer, bis Sie herausgefunden haben, was für Sie funktioniert.

Sie könnten zum Beispiel damit beginnen, zehn Minuten zu meditieren und zehn Minuten zu malen. Vielleicht fangen Sie sogar an, morgens zwanzig Minuten lang Sport zu treiben. Oder Sie schalten Ihr Telefon aus, lesen ein Buch und trinken ein Glas warme Milch und einen Snack vor dem Schlafengehen, bevor Sie das Licht ausmachen.

Das Wichtigste ist, dass Sie eine gute Nachtruhe verdienen. Einige Änderungen an Ihrer Schlafenszeit-Routine können helfen, Ihre Ängste zu lindern und einen gesunden Schlaf zu fördern.

Bewerten Sie diesen Artikel
traumfraun.de
Adblock
detector