Interessiert es Sie, warum und wie Menschen bestimmte Produkte kaufen und andere nicht? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Medienbotschaften die Kaufentscheidungen eines Käufers beeinflussen? Dann könnten Sie sich für das wachsende Gebiet der Verbraucherpsychologie interessieren.
Die Verbraucherpsychologie ist ein Fachgebiet, das untersucht, wie unsere Gedanken, Überzeugungen, Gefühle und Wahrnehmungen unser Kaufverhalten und unsere Beziehung zu Waren und Dienstleistungen beeinflussen.
Eine offizielle Definition des Fachgebiets beschreibt es als „die Untersuchung von Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen und der Prozesse, die sie nutzen, um Produkte, Dienstleistungen, Erfahrungen oder Ideen auszuwählen, zu erwerben, zu nutzen und zu entsorgen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen, sowie die Auswirkungen dieser Prozesse auf den Verbraucher und die Gesellschaft“.
Verbraucherpsychologen untersuchen, wie der Entscheidungsfindungsprozess, die soziale Überzeugung und die Motivation Einfluss darauf haben, warum Kunden bestimmte Dinge kaufen und andere nicht. In diesem Überblick über den Beruf erfahren Sie mehr darüber, was Verbraucherpsychologen tun und wo sie arbeiten.
Die Wissenschaft des Verbraucherverhaltens
Laut der Gesellschaft für Verbraucherpsychologie, Abteilung 23 der American Psychological Association, setzt die Verbraucherpsychologie „theoretische psychologische Ansätze zum Verständnis der Verbraucher ein“.
Dieser Bereich wird oft als Teilgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie betrachtet und ist auch als Psychologie des Verbraucherverhaltens oder Psychologie des Marketings bekannt. Verbraucherpsychologen untersuchen eine Vielzahl von Themen, darunter:
- Wie Verbraucher sich für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen entscheiden.
- Die Denkprozesse und Emotionen, die hinter Verbraucherentscheidungen stehen.
- Wie Umweltvariablen wie Freunde, Familie, Medien und Kultur Kaufentscheidungen beeinflussen.
- Was Menschen dazu bewegt, ein Produkt einem anderen vorzuziehen.
- Wie persönliche Faktoren und individuelle Unterschiede die Kaufentscheidungen der Menschen beeinflussen.
- Was Vermarkter tun können, um ihre Zielkunden effektiv anzusprechen.
Was Verbraucherpsychologen tun
Was genau macht ein typischer Verbraucherpsychologe? Diese Fachleute spielen nicht nur eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Unternehmen dabei zu helfen, die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen, sondern auch, wenn es darum geht, Verkäufern dabei zu helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten.
1. Durchführen von Marktforschung
Da Unternehmen ihre Kunden verstehen müssen, um Produkte und Marketingkampagnen zu entwickeln, die ihre Zielgruppe ansprechen, verbringen Verbraucherpsychologen oft viel Zeit damit, mehr darüber zu erfahren, wie die Käufer ticken. Dazu muss zunächst die Zielgruppe für ein bestimmtes Produkt ermittelt werden, einschließlich Geschlecht, Alter und sozioökonomischer Status des typischen Käufers.
Als Nächstes könnte der Verbraucherpsychologe damit beginnen, die Arten von Produkten und Marketingbotschaften zu erforschen, die diese Art von Käufern ansprechen.
2. Entwicklung von Marketingbotschaften
Andere Verbraucherpsychologen könnten sich auf soziales Marketing konzentrieren oder darauf, wie sich Ideen und Botschaften in Gruppen verbreiten. Die Forscher könnten daran interessiert sein, Informationen über ein Produkt oder eine wichtige Botschaft zur öffentlichen Gesundheit zu verbreiten.
Das Wissen darüber, wie sich Überzeugungen und Einstellungen in Gruppen verbreiten, kann Organisationen dabei helfen, ihre Botschaften besser zu verbreiten und Mund-zu-Mund-Propaganda zu fördern.
3. Erforschung von Verbrauchereinstellungen und -verhaltensweisen
Verbraucherpsychologen führen häufig Untersuchungen durch, um mehr über das Verhalten von Käufern zu erfahren. Zu den gängigen Forschungsmethoden dieser Fachleute gehören Experimente, Telefonumfragen, Fokusgruppen, direkte Beobachtungen und Fragebögen.
Die Chancen stehen gut, dass Sie in Ihrem Leben schon mindestens einmal an einer Marktforschungsumfrage teilgenommen haben. Diese werden häufig telefonisch durchgeführt, können aber auch online oder per Post erfolgen. In einer Umfrage werden die Verbraucher häufig gebeten, ihr bisheriges Einkaufsverhalten, die Faktoren, die ihre Entscheidungen beeinflusst haben, und ihre zukünftigen Kaufpläne zu beschreiben.
In der Regel erheben die Forscher auch Angaben zu Geschlecht, Alter, Rasse, Bildungsstand und aktueller finanzieller Situation der Befragten. Diese Art von Informationen kann sehr nützlich sein, da sie es den Forschern ermöglichen, nach Mustern zu suchen und mehr darüber zu erfahren, wer bestimmte Produkte kauft.
Mit Hilfe einer Umfrage könnten die Forscher beispielsweise herausfinden, dass Frauen zwischen 30 und 45 Jahren mit einem Haushaltseinkommen zwischen 50.000 und 100.000 Dollar am ehesten ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung kaufen. Mit diesem Wissen können sie dann Marketingkampagnen entwerfen, die auf dieses Zielpublikum ausgerichtet sind.
Anforderungen an Bildung und Ausbildung
Welche Ausbildung brauchen Sie also, wenn Sie Verbraucherpsychologe werden wollen? Für die meisten Einstiegspositionen in der Verbraucherpsychologie ist mindestens ein Bachelor-Abschluss in Psychologie erforderlich.
Einstiegspositionen mit einem Bachelor-Abschluss umfassen in der Regel die Planung, Durchführung und Auswertung von Marktforschungskampagnen.
Wer an weiterführenden Positionen oder an der Lehre auf Universitätsebene interessiert ist, benötigt einen Master- oder Doktortitel in einem mit der Verbraucherpsychologie verwandten Bereich. Solche Abschlüsse können in den Bereichen allgemeine Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Marketing und Verbraucherstudien erworben werden.
Wenn Sie daran interessiert sind, Verbraucherpsychologe zu werden:
- Konzentrieren Sie sich auf Kurse, die Ihr Verständnis von menschlichem Verhalten, Marketing, Sozialpsychologie, Persönlichkeit und Kultur fördern.
- Belegen Sie Kurse in Werbung und Marketing.
- Belegen Sie Kurse in experimentellen Methoden, insbesondere in Versuchsplanung und Statistik.
Berufliche Möglichkeiten
Welchen beruflichen Weg Sie letztendlich einschlagen, hängt stark von Ihren Interessen und Ihrem Bildungshintergrund ab. Wenn Sie sich beispielsweise für theoretische Forschung und Lehre interessieren, sollten Sie eine Promotion in Erwägung ziehen, um an einer Universität Lehrveranstaltungen abzuhalten und Forschung zu betreiben. Wenn Sie lieber in einem Bereich wie Marktforschung, Werbung oder Verkauf arbeiten möchten, ist ein Bachelor-Abschluss möglicherweise ausreichend.
Weitere Berufsmöglichkeiten sind die Tätigkeit als Berater für private Unternehmen oder die Arbeit für Behörden.
In solchen Jobs können Verbraucherpsychologen mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut werden, darunter die Entwicklung von Marketingkampagnen, die Erforschung von Käufertrends, die Gestaltung von Werbung in sozialen Medien oder die Analyse von Statistiken.
Abschließende Worte
Zu verstehen, was Menschen dazu bringt, das zu kaufen, was sie tun, ist weit mehr als ein Ratespiel. Unternehmen beschäftigen heute Verbraucherpsychologen, um die Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten ihrer Kunden wissenschaftlich zu bewerten. Wenn Sie das nächste Mal eine Werbung sehen oder eine Verbraucherumfrage machen, sollten Sie daran denken, welche Rolle Verbraucherpsychologen bei der Entwicklung dieser Botschaften und Fragebögen gespielt haben könnten.