Es gibt viele Entscheidungen, die man im Laufe eines Tages treffen muss. Ob Sie nun entscheiden, was Sie anziehen, welche Aktivitäten Sie unternehmen oder welche Menschen Sie treffen wollen – das Leben besteht aus ständigen Entscheidungen in so gut wie jedem Moment.
Obwohl man Entscheidungen treffen und Pläne für das Leben machen kann, ist niemand auf das Unerwartete vorbereitet. Wenn sich diese unerwarteten Situationen häufen, ist es leicht, übermäßig ängstlich zu werden und das Gefühl zu bekommen, dass das Leben außer Kontrolle geraten ist. Deshalb versuchen wir oft, die Kontrolle zu behalten, wann immer wir können.
Das Gefühl, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren, rührt von der Angst her, nicht immer das Steuer in der Hand zu haben. Die Menschen wissen nicht, wann und wie lange eine Katastrophe eintritt, und das erzeugt Angst, die andere Gefühle wie Traurigkeit, Frustration und Wut auslöst. Der beste Weg, damit umzugehen, ist, sich mit dem Nichtwissen zufrieden zu geben. Das ist natürlich leichter gesagt als getan und ein ständiger Prozess, aber es lohnt sich.
In diesem Artikel werden einige Gründe erörtert, warum Sie das Gefühl haben, dass Ihr Leben außer Kontrolle geraten ist, und es werden Tipps gegeben, wie Sie mit diesen Gefühlen umgehen können.
Gründe, warum Sie das Gefühl haben, dass Ihr Leben außer Kontrolle geraten ist
Es gibt viele Gründe, warum Sie das Gefühl haben, dass Ihr Leben außer Kontrolle geraten ist, die folgenden sind einige davon:
1. Stress
Viele Ängste und überwältigende Gefühle werden oft durch Stress verursacht, der an jeder Ecke auftaucht. Eine Person kann sich durch den Druck, alles für ihre Familie, ihren Job und ihre Finanzen unter einen Hut bringen zu müssen, überlastet fühlen – alles staut sich auf.
Stress kann sehr giftig sein, und es ist sehr leicht, dass das Leben außer Kontrolle gerät, deshalb ist es wichtig, dass man versucht, den Stress zu bewältigen.
2. Gesundheit
Die Menschen machen sich oft Sorgen um ihre geistige und körperliche Gesundheit, vor allem, wenn sie an einer Krankheit leiden oder dafür anfällig sind. Dann besteht die Gefahr, dass sich plötzlich gesundheitliche Probleme einstellen.
Es gibt viele gesundheitliche Probleme, auf die man einfach keinen Einfluss hat. Sie können genetisch bedingt sein, auf Umweltfaktoren zurückzuführen sein oder sogar zufällig auftreten. Es ist sehr beängstigend, sich ständig nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch um die der Angehörigen sorgen zu müssen.
Gesundheit kann ein sehr stressiger Aspekt des Lebens sein, aber Stress kann auch viele Gesundheitsprobleme auslösen. Es kann schwierig sein, sich keine Sorgen zu machen und sich über die Gesundheit Gedanken zu machen, aber es ist lebenswichtig, dass man sich nicht zu viele Sorgen macht.
Sie können sich nur auf das konzentrieren, was Sie selbst in der Hand haben – die entsprechenden Gesundheitsvorkehrungen zu treffen, Wellness-Praktiken zu ergreifen und zu versuchen, optimistisch zu bleiben.
3. Beziehungen
All die verschiedenen Beziehungen, die Sie in Ihrem Leben haben, können sich irgendwann überwältigend anfühlen. Auch wenn Sie für diese Beziehungen dankbar sind, bedeutet das nicht, dass sie Sie nicht auch manchmal belasten können.
Ganz gleich, ob Sie als Elternteil, Ehepartner, Freund, Betreuer usw. beschäftigt sind, jede Beziehung bringt eine Reihe von Verpflichtungen mit sich. Beziehungen sind mit Verantwortung und Kompromissen verbunden und erfordern manchmal, dass man sich auf die Gefühle und Probleme anderer Menschen einlässt. Es kann auch ziemlich stressig für Sie sein, wenn ein geliebter Mensch selbst eine schwierige Situation durchmacht.
Es ist wichtig, Beziehungen in Ihrem Leben zu haben, aber diese Beziehungen dürfen Ihr Leben nicht aufzehren, vor allem nicht so sehr, dass sie Ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen.
Wenn Sie sich in einer toxischen Beziehung befinden (mit einem Partner, einem Freund oder sogar einem Familienmitglied), kann dies dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, Ihr Leben gerate außer Kontrolle, insbesondere wenn alle Versuche, die Beziehung zu verbessern, fehlgeschlagen sind.
4. Nationale Krisen
Die Kombination aus einer Pandemie, Naturkatastrophen und sozialen Ungerechtigkeiten ist für alle Beteiligten überwältigend.
Es ist wichtig, Wege zu finden, um alles zu verarbeiten, was in der Welt vor sich geht, denn ständig von Tragödien zu hören, kann nicht nur entmutigend wirken, sondern auch Gefühle der Schutzlosigkeit, Angst, Furcht und sogar Wut hervorrufen.
5. Arbeit
Es gibt Zeiten, in denen die Arbeit eines Menschen seine ganze Zeit in Anspruch nimmt und es scheint, als würde sie sein ganzes Leben beherrschen. Menschen können von dem, was sie innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes zu erledigen haben, sehr überwältigt werden.
Manchmal kann man in das Bedürfnis verfallen, ständig beschäftigt und produktiv zu sein, aber ein gesundes Gleichgewicht ist wichtig.
6. Tragödie
Wenn Sie ein tragisches Lebensereignis erlebt haben (z. B. einen Todesfall in der Familie, Arbeitsplatzverlust usw.), fühlen Sie sich vielleicht extrem überfordert. Wenn eine Tragödie zuschlägt, ist sie oft plötzlich oder abrupt und löst eine Menge überwältigender Gefühle aus. Da sich solche Situationen Ihrer Kontrolle entziehen, fühlen Sie sich vielleicht hilflos und verloren.
Außerdem lösen tragische Ereignisse in der Regel schmerzhafte Emotionen aus, die Sie noch lange nach dem Ereignis begleiten können. Die Erfahrung einer Tragödie kann sich wie ein Angriff anfühlen, den man nicht hat kommen sehen oder den man nicht verhindern konnte. Eine der häufigsten traumatischen Erfahrungen ist der plötzliche Tod eines geliebten Menschen, und diese Art von Trauma wird als eine der Hauptursachen für posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) genannt.
Unabhängig von der Art des tragischen Ereignisses ist es üblich, eine Flut unterschiedlicher Emotionen zu erleben, und es könnte den Anschein haben, dass es zu schwierig ist, diese zu bewältigen. Wenn Sie von solchen unkontrollierbaren Umständen überwältigt werden, haben Sie vielleicht das Gefühl, keine Kontrolle über Ihre eigenen Gefühle und Ihre Reaktion auf die Tragödie zu haben.
Was ist zu tun, wenn das Leben außer Kontrolle gerät?
Einige der folgenden Schritte können hilfreich sein, wenn das Leben außer Kontrolle gerät.
1. Innehalten und eine Pause einlegen
Es ist wichtig, ab und zu eine Pause einzulegen. Es ist völlig in Ordnung, sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen, zu meditieren, sich zu entspannen und sich selbst zu pflegen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Medizinstudenten, die sich um sich selbst kümmerten, besser mit Stress umgehen konnten und eine höhere Lebensqualität aufwiesen als diejenigen, die dies nicht taten.
2. Versuchen Sie, Ihre Perspektive zu ändern
Anstatt Ihr Leben als „außer Kontrolle“ zu betrachten, kann es hilfreich sein, eine „Es ist, wie es ist“-Perspektive für die nächste Zeit einzunehmen.
Das bedeutet nicht, eine schlechte Behandlung zu akzeptieren. Stattdessen bedeutet es nur, dass Sie das Bedürfnis nach Kontrolle loslassen müssen; das Loslassen des Bedürfnisses, alles zu kontrollieren, kann zu einer größeren Lebenszufriedenheit führen.
3. Übernimm die Kontrolle über Dinge, die du ändern kannst
Auch wenn man nicht alles im Leben unter Kontrolle hat, so hat man doch einige Dinge unter Kontrolle. Arbeiten Sie daran, die Dinge im Leben zu ändern, über die Sie die Kontrolle haben, z. B. mehr ins Fitnessstudio zu gehen, weniger Süßigkeiten zu essen oder eine giftige Person aus Ihrem Leben zu entfernen.
Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, können sie dazu beitragen, ein Gefühl der Kontrolle und des Optimismus in Ihrem Leben zu schaffen.
4. Seien Sie zuversichtlich in Ihren Lebensentscheidungen
Manchmal kann das Leben außer Kontrolle geraten, wenn man sich ständig Sorgen macht und sich fragt, ob man die richtigen Entscheidungen im Leben trifft. Bei den Dingen, über die Sie die Kontrolle haben, neigen Sie dazu, dafür zu sorgen, dass sie genau richtig sind, fast perfekt – aber nichts wird jemals perfekt sein.
Seien Sie stolz auf das, was Sie in Ihrem Leben geschaffen haben, und wenn Sie ein paar Fehlentscheidungen getroffen haben, lernen Sie daraus und machen Sie weiter. Diese Fehler können zu persönlichem Wachstum und Weisheit geführt haben.
Aus Leid erwächst Widerstandskraft und die Entschlossenheit, nach besseren Möglichkeiten für Ihr Leben zu suchen. Es ist also wichtig, sich daran zu erinnern, dass man sich, egal welchen Weg man im Leben einschlägt, nicht zu viele Gedanken darüber machen sollte, wie sich die Dinge entwickeln werden.
Versuchen Sie, auch für schwierige Situationen in Ihrem Leben dankbar zu sein, denn sie spornen Sie an, weiterzumachen und bringen Sie zu besseren Zeiten.
5. Sprechen Sie es aus
Es ist gut, über das zu sprechen, was Sie überwältigt und gestresst macht. Ob mit einem geliebten Menschen oder vielleicht mit einem Therapeuten – es ist hilfreich, jemanden zu haben, dem Sie Ihre Sorgen und Ängste mitteilen können. Er kann Ihnen helfen, diese Gefühle zu dekonstruieren und entsprechend zu sortieren.
6. Nehmen Sie ein Hobby auf
Hobbys sind eine gute Möglichkeit, sich von Dingen abzulenken, die man nicht ändern kann. Ob Sie nun täglich spazieren gehen oder ein paar Sätze in Ihr Tagebuch schreiben, Hobbys können Ihnen helfen, den Herausforderungen des Lebens ein wenig zu entkommen.
Hobbys erinnern Sie gewissermaßen daran, dass Sie das Steuer in Ihrem Leben in der Hand haben, denn Sie entscheiden, wie Sie Ihre Freizeit verbringen.
7. Positiv denken
Versuchen Sie, positiv zu denken. Das Leben wird sich nicht immer so anfühlen, aber es wird besser werden, wenn Sie daran glauben.4 Üben Sie, sich auf das zu konzentrieren, was in Ihrem Leben gut läuft, und versuchen Sie, für die Dinge dankbar zu sein, die Sie haben.
Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass man manchmal das Schlechte mit dem Guten nehmen muss. Tun Sie Ihr Bestes, um herausfordernde Situationen in Ihrem Leben wertzuschätzen, denn sie können Ihr persönliches Wachstum fördern.