10 Tipps für Eltern, die mit Kindern von zu Hause aus arbeiten

10 Tipps für Eltern, die mit Kindern von zu Hause aus arbeiten Kinder

Von zu Hause aus zu arbeiten, klingt für viele Menschen wie ein Traum. Man hat mehr Zeit zu Hause, spart sich das Pendeln und sieht seine Familie viel öfter.

Aber die Kehrseite der Medaille sind einige nicht so traumhafte Realitäten, vor allem für Eltern, die Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen müssen: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, die Arbeit mit der Betreuung der Kinder zu vereinbaren und in manchen Fällen auch noch Hausunterricht zu erteilen, verschwommene Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit und Kinder, die um Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit buhlen, wenn Sie einen GSD brauchen.

An den weniger glamourösen WFH-Tagen (Arbeit von zu Hause aus) haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie keine Arbeit erledigt haben und ein schlechter Vater waren. Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen, ist machbar, erfordert aber eine Neujustierung der Erwartungen und des Arbeitsstils.

Damit Ihre Fernarbeit besser funktioniert, finden Sie hier einige unserer besten Tipps für Eltern, die von zu Hause aus arbeiten.

10 Tipps für Eltern, die mit Kindern von zu Hause aus arbeiten

1. Konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte.

Manche Eltern arbeiten freiwillig von zu Hause aus, andere mussten sich unerwartet auf diese neue Realität einstellen.

Diese Situation bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, aber wir alle können einige Vorteile in der Arbeit von zu Hause aus finden – sei es die Vermeidung des täglichen Pendelns, mehr Zeit mit der Familie zu haben, zum Abendessen zu Hause zu sein oder die Nähe zum Kühlschrank.

Es wird nicht immer einfach sein, aber sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren (und sich daran zu erinnern, was man im Büro vermeidet), kann an stressigen Tagen enorm helfen.

2. Passen Sie Ihren Zeitplan an.

Genau wie Kinder sind auch Erwachsene von Routinen begeistert und arbeiten viel effizienter, wenn sie einen Zeitplan haben.

Eine WFH-Routine hilft uns, konzentriert zu bleiben und die Produktivitätsflauten zu vermeiden, die durch Multitasking oder ständige Unterbrechungen entstehen.

Um Ihrem Tag mehr Struktur und Vorhersehbarkeit zu verleihen, sollten Sie eine Morgenroutine einführen und diese nach Möglichkeit strikt einhalten. Wenn es Zeit zum Aufstehen ist, stehen Sie auf und bereiten Sie sich auf den Tag vor, wie Sie es auch vor dem Gang ins Büro tun würden. Dann begeben Sie sich in Ihr Heimbüro, wie auch immer das für Sie aussehen mag, und bereiten Sie sich auf die Arbeit vor.

Um den Rest des Tages optimal zu gestalten, sollten Sie Ihren Arbeitsplan so anpassen, dass Sie auch Zeit für Ihr Privatleben haben, sei es, dass Sie Pausen zum Entspannen einlegen oder Zeit für die Erledigung von Hausarbeiten und die Kinderbetreuung haben.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie die Vorteile eines flexiblen Zeitplans und entwickeln Sie eine Routine, die für Sie und Ihre Kinder funktioniert – aber denken Sie daran, dass Sie sie jederzeit an die täglichen Veränderungen anpassen können.

In unserer Sammlung von Tipps zur Telearbeit unseres Teams haben wir diesen tollen Tipp gegeben:

Erstellen Sie einen Zeitplan mit den Menschen, mit denen Sie zusammenleben. Ich arbeite morgens, passe abends auf die Kinder (zwei und vier Jahre alt) auf, und mein Mann macht das Gegenteil.

10 Tipps für Eltern, die mit Kindern von zu Hause aus arbeiten

3. Seien Sie ehrlich zu Ihren Kollegen.

Es gibt zwar viele Maßnahmen, die Eltern ergreifen können, um ihre Produktivität aufrechtzuerhalten, während sie von zu Hause aus arbeiten, aber es wird trotzdem zu Störungen kommen. Ihre Kinder werden in Ihr Büro rennen, während eines Zoom-Anrufs einen Wutanfall bekommen oder Sie müssen bei einem Notfall im Haus helfen.

Das Schlimmste, was Sie tun können, ist, so zu tun, als sei alles in Ordnung, die Arbeit so anzugehen wie im Büro und darauf zu bestehen, dass Sie keine Hilfe brauchen.

Sprechen Sie mit Ihrem Team offen darüber, wie die Arbeit von zu Hause aus für Sie aussehen wird, und überlegen Sie, welche Wünsche Sie vorbringen können, um die Arbeit zu erleichtern und produktiver zu machen. Das kann ein angepasster Zeitplan sein, der mehr Flexibilität zulässt, oder einfach nur ein bisschen mehr Geduld.

4. Optimieren Sie Ihren Arbeitsbereich für mehr Konzentration.

Auch wenn Sie sich nicht zu 100 % daran halten müssen, sollten Sie einen bestimmten Bereich im Haus als Ihren Arbeitsbereich festlegen.

So ist es einfacher, Ablenkungen zu vermeiden und sich auf die Arbeit zu konzentrieren, ohne dass diese in das Privatleben übergreift.

Wenn Sie Ihren Arbeitstag beginnen, indem Sie mit einem Kaffee und in Tageskleidung an Ihrem Arbeitsplatz erscheinen, signalisieren Sie Ihrem Geist, dass dies der Ort und die Zeit sind, an denen Sie zu arbeiten beginnen.

Im Idealfall wäre dies ein separater Raum, den Sie in ein Heimbüro umwandeln können. Wenn das aber nicht möglich ist, versuchen Sie, eine nicht-kommunale Ecke Ihrer Wohnung zu Ihrem Arbeitsbereich zu machen. Vereinbaren Sie mit allen Mitgliedern Ihres Haushalts die Regeln, wann und wie sie Ihre Aufmerksamkeit erlangen können.

Eltern können ihre Kinder auch dazu bringen, bei der Gestaltung von selbstgemachten Büroschildern zu helfen, mit grüner Farbe für „Ja, du darfst rein“ und roter Farbe für „Denk nicht mal dran“.

5. Arbeiten Sie in kurzen Intervallen.

Eltern von Babys und Kleinkindern haben es schwerer als die meisten anderen, da man sie nicht allein lassen kann.

Wenn Sie für die Kinderbetreuung verantwortlich sind, ist es vielleicht am besten, wenn Sie in kurzen Zeitabschnitten arbeiten, wenn Sie dazu in der Lage sind, zum Beispiel wenn die Kinder schlafen.

Wenn Sie jedoch das Glück haben, sich auf die Arbeit konzentrieren zu können, während Ihr Partner zu Hause bei der Kinderbetreuung hilft, sollten Sie Ihren Zeitplan so gestalten, dass Sie ab und zu aus dem Büro kommen und helfen können, anstatt sich den ganzen Tag einzuschließen.

6. Fördern Sie kreative Aktivitäten.

Ihr Kind wird wahrscheinlich nicht den ganzen Tag still dasitzen und ein Buch lesen, während Sie arbeiten. Wenn Sie für die Kinderbetreuung verantwortlich sind, sollten Sie Ihre Kinder zum Spielen anregen, indem Sie kreative Aktivitäten fördern.

Ein Wechsel zwischen verschiedenen Spielsachen und anderen Aktivitäten kann ein intensiveres und sinnvolleres Spiel fördern, während Sie etwas mehr Zeit für sich selbst haben. Wenn Ihre Kinder es nicht gewohnt sind, selbstständig zu spielen, können Sie versuchen, ihre Fantasie anzuregen, indem Sie ein eigenes Spiel daraus machen – eines, das zu selbstständigen Aktivitäten anregt, wie das Lösen eines Rätsels oder das Gestalten von etwas Neuem mit Kunstmaterialien, mit einer festgelegten Zeit, um Ihnen zu zeigen, was sie sich ausgedacht haben.

Wenn es für Sie in Ordnung ist, dass Ihre Kinder etwas Zeit am Bildschirm verbringen, während Sie wichtige Anrufe entgegennehmen oder sich konzentrieren müssen, sollten Sie sich Bildungsressourcen wie Scholastic Learn at Home ansehen, digitale Spiele, die Dinge wie Rechtschreibung und Musik unterrichten, oder sogar virtuelle Museumsführungen.

7. Planen Sie Besprechungen klug.

Fast jedes Elternteil, das zu Hause arbeitet, hat ein paar unglückliche Pannen zu erzählen.

Auch wenn vieles davon unvermeidlich ist und Sie und Ihre Kollegen nur lachen können, sollten Sie sich auf Unterbrechungen einstellen, indem Sie Ihren Kindern bei Telefonkonferenzen ein nonverbales „Bitte nicht stören“ geben.

Das funktioniert natürlich nicht immer mit freilaufenden Kleinkindern. In diesem Fall kann es besser sein, die Anrufe in die normalen Schlafenszeiten der Kinder zu legen. Manchmal müssen Sie Ihre Anrufe einfach stumm schalten oder den Termin verschieben, wenn Sie die Kinderbetreuung übernehmen müssen.

8. Holen Sie sich die Technologie auf Ihre Seite.

Das Aufkommen des Cloud Computing hat den Anstieg der Fernarbeit erst ermöglicht. Anstatt Dokumente manuell auszutauschen oder sich vor Ort in Benutzerkonten einzuloggen, können Mitarbeiter jetzt online auf die Informationen zugreifen, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Mit Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams, Projektmanagement-Software wie Trello und webbasierter CRM-Software (Customer Relationship Management) ist es einfacher denn je, die Arbeit zu Hause zu erledigen.

Ganz gleich, ob Sie sich einen Spaß daraus machen, Ihren eigenen Videokonferenz-Hintergrund auf Zoom einzurichten, oder ob Sie sich die Zeit nehmen, ein technisches Paket zu erstellen, das Ihnen die Arbeit erleichtert – die Wahl der richtigen Anwendungen kann einen großen Unterschied machen.

9. Wissen, wann man abschalten muss.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben war noch nie so schwierig wie heute. Viele preisen zwar die Vorzüge der Heimarbeit, aber es kann auch passieren, dass man das Gefühl hat, ständig am Arbeitsplatz zu sein. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wann man abschalten muss.

Als Elternteil müssen Sie wahrscheinlich eine gewisse Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Tagesablaufs einkalkulieren. Dennoch ist es wichtig, eine Zeit festzulegen, zu der Sie getrost sagen können, dass Sie für den Tag fertig sind. Das erfordert natürlich ein gewisses Maß an Selbstdisziplin und die Festlegung von Erwartungen an Ihr Team, aber Sie müssen sich klare Grenzen setzen, um den Stress in Schach zu halten.

10. Seien Sie nachsichtig mit sich selbst – und bitten Sie um Hilfe.

Wenn Sie ein Elternteil sind, das Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen muss, verdienen Sie eine Medaille und alle Möglichkeiten, die Sie bekommen können, um sich helfen zu lassen.

Das kann bedeuten, dass Sie sich Unterstützung von einem Familienmitglied holen, jemanden einstellen, der Ihnen bei der Kinderbetreuung hilft, oder Ihren Arbeitgeber um flexible Arbeitszeiten oder ein bisschen mehr Nachsicht während der Arbeitszeit bitten.

Erwarten Sie aber vor allem nicht, dass Sie alles mühelos und effektiv unter einen Hut bringen können. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihr Arbeitsleben zu erleichtern, aber seien Sie auch nachsichtig mit sich selbst, wenn die Dinge nicht so laufen wie geplant. Wenn die Dinge schwer zu bewältigen sind, versuchen Sie, sich eine Auszeit zu nehmen, wenn Sie können, und denken Sie daran, sich auch um sich selbst zu kümmern. Die Arbeit kann für viele Menschen eine stressige Situation sein, deshalb ist es wichtig, sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren und seine Grenzen zu kennen.

Bewerten Sie diesen Artikel
traumfraun.de
Adblock
detector