9 Häufige Träume und was sie bedeuten

9 Häufige Träume und was sie bedeuten Selbsterfahrung

Das Thema Traumdeutung ist seit vielen Jahren von Interesse, und das aus gutem Grund. Das Verstehen der tieferen Bedeutung von Träumen kann zu Erkenntnissen darüber führen, wie man fühlt und denkt, was für die persönliche Erkenntnis von Vorteil sein kann.

Traumdeutungen verstehen

Der berühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud bezeichnete Träume als „Königsweg“ zum Unbewussten und schlug vor, dass wir durch das Studium des offensichtlichen Inhalts von Träumen die verborgenen und unbewussten Wünsche, die zu Neurosen führen, ans Licht bringen können.

Das Analysieren von Traumsymbolen und das Zuschreiben von Bedeutungen ist in der Populärkultur zu einer Quelle der Unterhaltung und der Selbstreflexion geworden. Haben Träume eine Bedeutung? Kann man durch die Deutung seiner Träume etwas über seine unbewussten Wünsche und Sehnsüchte erfahren?

Was Ihnen Ihre Träume sagen und ob sie Ihre wahren Gefühle offenbaren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige moderne Traumtheorien legen zwar nahe, dass die Antwort nein lautet – dass Träume eine eher biologische Komponente haben oder sogar auf die Schlafposition zurückzuführen sind -, aber das hat die Traumdeuter und -analytiker nicht davon abgehalten, zu versuchen herauszufinden, was häufige Traumthemen und Symbole bedeuten.

Die 9 häufigsten Träume

Forscher haben herausgefunden, dass die neun häufigsten Träume von Angriffen oder Verfolgungen, Verspätungen, dem Tod geliebter Menschen, Stürzen, Fliegen, Schule und Sex handeln.

Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der häufigsten Träume und darauf, was Traumdeutungsbücher dazu zu sagen haben.

1. Träume vom Fallen

Träume von einem Sturz aus großer Höhe sind sehr häufig. Es gibt zwar den weit verbreiteten Mythos, dass man im wirklichen Leben stirbt, wenn man im Traum auf dem Boden aufschlägt, aber das ist einfach nicht wahr. Was genau können Träume vom Fallen also wirklich bedeuten?

Vielen gängigen Traumdeutungen und mindestens einer Studie zufolge sind Träume vom Fallen ein Zeichen dafür, dass etwas in Ihrem Leben nicht in Ordnung ist. Es könnte zum Beispiel bedeuten, dass Sie eine Entscheidung überdenken oder eine neue Richtung in einem Bereich Ihres Lebens einschlagen müssen.

„Träume vom Fallen sind sehr häufig. Es ist ein Symbol für Angst im wirklichen Leben – vielleicht davor, bei der Arbeit oder im Liebesleben zu versagen“, sagt Russell Grant, Autor von „The Illustrated Dream Dictionary“. Er fügt hinzu: „Das Fallen drückt oft das Bedürfnis aus, sich mehr gehen zu lassen und das Leben mehr zu genießen.“

2. Träume über das Nacktsein in der Öffentlichkeit

Hatten Sie schon einmal einen dieser peinlichen Träume, in denen Sie in der Schule oder im Büro in Ihrem Geburtstagsanzug auftauchen? Machen Sie sich keine Sorgen. Es ist nicht ungewöhnlich, davon zu träumen, nackt zu sein.

Penney Peirce, der Autor von „Dream Dictionary for Dummies“, meint, dass Träume von öffentlicher Nacktheit darauf hindeuten könnten, dass Sie sich wie ein Schwindler fühlen oder dass Sie Angst haben, Ihre Unvollkommenheiten und Mängel zu offenbaren.

3. Träume vom Gejagtwerden

Träume, in denen man von einem bekannten oder unbekannten Angreifer verfolgt wird, können besonders beängstigend sein. Und viele Menschen erleben diese Art von Träumen.6 Aber was sagen Träume, in denen sie verfolgt werden, über das aus, was in Ihrem Kopf vor sich geht?

Traumdeuter vermuten oft, dass solche Träume bedeuten, dass Sie versuchen, etwas in Ihrem täglichen Leben zu vermeiden. Tony Crisp, der Autor von „Dream Dictionary“, schlägt vor, dass das Gejagtwerden in einem Traum auf den Wunsch hinweisen könnte, den eigenen Ängsten oder Wünschen zu entkommen.

Der Schlüssel zum Verständnis der Bedeutung eines solchen Traums hängt zum Teil von der Identität des Verfolgers ab. Wenn er es ist:

  • Ein Tier: Vielleicht verstecken Sie sich vor Ihrer eigenen Wut, Ihren Leidenschaften und anderen Gefühlen.
  • Ein unbekannter Verfolger: Wenn es sich bei Ihrem Verfolger um eine mysteriöse, unbekannte Gestalt handelt, könnte dies ein Kindheitserlebnis oder ein vergangenes Trauma darstellen.
  • Ein Mitglied des anderen Geschlechts: Crisp vermutet, dass dies bedeutet, dass Sie Angst vor der Liebe haben oder von einer vergangenen Beziehung heimgesucht werden.

4. Träume über den Verlust von Zähnen

Was bedeuten Träume, in denen Ihnen die Zähne ausfallen? Penney Peirce, der Autor von „Dream Dictionary for Dummies“, schlägt vor, dass Träume über Zahnverlust mehrere Bedeutungen haben können.

Es könnte zum Beispiel bedeuten, dass Sie sich Sorgen um Ihre Attraktivität oder Ihr Aussehen machen. Es kann auch bedeuten, dass Sie sich Sorgen um Ihre Kommunikationsfähigkeit machen oder dass Sie befürchten, etwas Peinliches gesagt zu haben.

„Das eigentliche Wesen der Zähne ist ihre Fähigkeit, durchzubeißen, zu schneiden, zu reißen und zu knirschen“, erklärt sie. „Wenn einem die Zähne ausfallen, verliert man persönliche Macht und die Fähigkeit, sich durchzusetzen, zu entscheiden und sich selbst zu schützen.

5. Träume über das Sterben

Der Tod ist ein weiteres häufiges Thema in Träumen, das besonders beunruhigend sein kann. Träumer träumen manchmal vom Tod eines geliebten Menschen oder sogar vom eigenen Sterben. Populäre Traumdeutungen legen nahe, dass solche Träume die Angst vor Veränderungen oder die Furcht vor dem Unbekannten widerspiegeln.

„Wie der Tod kann auch die Veränderung beängstigend sein, weil wir – ebenso wie der Tod – nicht wissen, was auf der anderen Seite der Veränderung liegt, weshalb der träumende Verstand die Veränderung mit dem Tod gleichsetzt“, schreibt Lauri Loewenberg in ihrem Buch „Dream on It: Entriegeln Sie Ihre Träume, verändern Sie Ihr Leben“.

Loewenberg glaubt auch, dass Träume über den Tod eines geliebten Menschen eine ähnliche Angst vor Veränderungen widerspiegeln können, insbesondere in Bezug auf unsere Kinder. Wenn ein Kind heranwächst, fragen sich die Eltern, wo die jüngere Version des Kindes geblieben ist. Träume vom Sterben spiegeln daher eine Art Trauer über den Lauf der Zeit wider.

Studien haben auch gezeigt, dass Menschen, die sich dem Ende ihres Lebens nähern, und die ihnen nahestehenden Personen signifikante und bedeutungsvolle Träume erleben, die sich oft auf eine tröstende Präsenz, die Vorbereitung auf den Tod, die Beobachtung des Verstorbenen oder die Beschäftigung mit ihm, wartende Angehörige, belastende Erfahrungen und unerledigte Angelegenheiten beziehen.

6. Träume über eine Prüfung

Studien haben auch ergeben, dass Träume vom Ablegen von Prüfungen weit verbreitet sind. Laut Craig Hamilton-Parker, Autor des Buches „The Hidden Meaning of Dreams“, kann das Ablegen einer Prüfung im Traum auf eine unterschwellige Versagensangst hinweisen.

„Prüfungen sind stressige Erfahrungen, bei denen man sich seinen Unzulänglichkeiten stellen muss“, schreibt er. „Wenn man davon träumt, eine Prüfung nicht zu bestehen, zu spät zu kommen oder unvorbereitet zu sein, zeigt das, dass man sich auf die Herausforderungen des wachen Lebens nicht vorbereitet fühlt.“

7. Träume über Untreue

Wenn Sie träumen, dass Ihr Ehepartner oder romantischer Partner Sie mit jemand anderem betrügt, kann das unglaublich beunruhigend sein. In manchen Fällen fragen sich die Menschen sogar, ob der Traum wirklich wahr sein könnte. Bedeutet der Traum, dass Ihr Partner untreu ist, dass es passieren könnte? Oder dass es bereits passiert ist?

Diese Träume können zwar die Angst vor Untreue widerspiegeln, aber sie bedeuten wahrscheinlich nicht, dass der Ehepartner fremdgeht oder fremdgehen wird, sagen Trish und Rob MacGregor, die Autoren von „Complete Dream Dictionary: A Bedside Guide to Knowing What Your Dreams Mean“.

Dies ist ein weiterer „Was wäre wenn“-Traum – Sie testen die Grenzen der Realität aus“, so die Autoren.

Eve Adamson und Gayle Williamson, die Autoren von „The Complete Idiot’s Guide Dream Dictionary“, sind der Meinung, dass Träume über Untreue auf Probleme mit Vertrauen, Loyalität und Kommunikation in einer Beziehung hinweisen. „Wenn Sie oder Ihr Partner in Ihrem Traum fremdgegangen sind, bekommt einer von Ihnen nicht das, was Sie in der Beziehung gerade brauchen“, schreiben sie.

8. Träume vom Fliegen

Viele Menschen träumen vom Fliegen. Flugträume können aufregend und sogar befreiend sein, aber sie können auch ziemlich beängstigend sein (besonders für Menschen mit Höhenangst).

Laut Tony Crisp, dem Autor von „Dream Dictionary“, haben Träume über das Fliegen oft zwei sehr unterschiedliche Seiten. Sie können Gefühle von Freiheit und Unabhängigkeit ausdrücken. Andererseits können sie auch auf den Wunsch hinweisen, zu fliehen oder den Realitäten des Lebens zu entkommen.

„Am häufigsten kommt das Fliegen allein vor“, schreibt er, „das zeigt den unabhängigen Aspekt des Fliegens. Da es aber oft mit positiven Gefühlen der Freude verbunden ist, kann das Fliegen unsere Sexualität darstellen … insbesondere Aspekte, die Freiheit von sozialen Normen und Zwängen ausdrücken.“

9. Träume von der Schwangerschaft

Traumdeuter vermuten oft, dass Träume über eine Schwangerschaft alles von Kreativität bis hin zu Angst darstellen. David C. Lohff, der Autor von „Dream Dictionary“, glaubt, dass Schwangerschaftsträume manchmal die Ängste einer Frau darstellen können, eine unzulängliche Mutter zu sein.

Der Autor Tony Crisp vertritt eine andere Auffassung und meint, dass Schwangerschaftsträume darauf hindeuten, dass der Träumende einen Bereich seines Potenzials entwickelt oder eine Beziehung vertieft. Traumdeuter Russell Grant schreibt, dass diese Träume schwierige Zeiten ankündigen.

Weitere häufige Traumthemen

Es gibt noch andere Traumthemen, die ziemlich häufig vorkommen. Dazu gehören:

  • Entdeckung neuer Räume oder Gänge
  • Unangemessen gekleidet sein
  • Unfähig, eine Toilette zu finden
  • Verspätung bei der Ankunft an einem Ort
  • Eine große Welle kommt auf Sie zu
  • Geld finden

Letzte Worte

Was denken Sie? Scheinen einige dieser Traumdeutungen zutreffend zu sein? Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen – Ihre Träume sind einzigartig und sehr persönlich. Höchstwahrscheinlich spiegeln die Dinge, die Sie in Ihren Träumen erleben, die Sorgen wider, mit denen Sie in Ihrem Alltag konfrontiert sind, oder die sich in letzter Zeit ereignet haben.

Wie analysieren Sie einen Traum? Der erste Schritt besteht darin, alles aufzuschreiben, woran Sie sich erinnern können, sobald Sie aufwachen. Träume werden oft schnell vergessen, daher kann es hilfreich sein, die Einzelheiten aufzuschreiben, um sich an sie zu erinnern. Sehen Sie sich dann den Inhalt des Traums an und überlegen Sie, was er für Ihr Leben bedeuten könnte. Welche Assoziationen haben Sie zu den Ereignissen des Traums? Welche Gefühle hat der Traum hervorgerufen? In vielen Fällen werden Sie feststellen, dass Ihr Traum die Ereignisse oder Sorgen Ihres wachen Lebens widerspiegelt.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Was bedeutet es, wenn man von jemandem träumt?

Der Psychoanalytiker Carl Jung war der Ansicht, dass ein Traum von einer Person, die Ihnen nahe steht oder die Ihnen wichtig ist, Ihre Gefühle für diese Person im wirklichen Leben widerspiegeln könnte. Wenn Sie hingegen von einer Person träumen, die Ihnen nicht nahe steht (z. B. jemand aus Ihrer Vergangenheit) oder von einer unbekannten Person, ist diese Person eher symbolisch.

Sigmund Freud schlug vor, dass auch die Umgebung der Person, von der man träumt, eine Rolle spielen kann, z. B. wenn man von seinen Eltern an Orten träumt, an denen man normalerweise einen König und eine Königin antreffen würde, was ein Zeichen für den Respekt vor ihnen wäre.

Wie genau sind Traumdeutungen?

Diese Frage lässt sich nicht mit Gewissheit beantworten, da Traumdeutungen sowohl individuell als auch subjektiv sind. Sie sind insofern individuell, als die Bedeutung der Träume für eine Person nicht unbedingt die gleiche ist wie für eine andere. Traumdeutungen sind auch insofern subjektiv, als sie auf den Bedeutungen beruhen, die Sie ihnen zuweisen, und diese zugewiesenen Bedeutungen können sich auch von Person zu Person unterscheiden.

Warum sind Traumdeutungen in der Psychoanalyse wichtig?

Die Selbstorganisationstheorie des Träumens geht davon aus, dass Träume die physiologischen und psychologischen Aktivitäten einer Person widerspiegeln und somit wichtige Informationen über die Gedanken und den emotionalen Zustand der Person liefern. Psychoanalytiker können dann die Träume einer Person nutzen, um besser zu verstehen, was in ihrem Kopf vor sich geht, vielleicht auf einer unbewussten Ebene.

Was bedeuten sexuelle Träume?

Einige Studien deuten darauf hin, dass sexuelle Träume eine Folge der Gedanken und Fantasien sind, die man im Wachzustand hat, wobei häufigere Gedanken an Sex zu einer größeren Anzahl dieser Träume beitragen. Andere bringen das Träumen von Sex mit dem Wunsch in Verbindung, sich in einer sexuell stimulierenden Situation zu befinden. Diese Art von Träumen ist weit verbreitet, denn mehr als 95 % der Menschen berichten, dass sie erotische Träume haben.

Was bedeuten die wiederkehrenden Träume?

Einige Forscher stellen die Theorie auf, dass regelmäßig wiederkehrende Träume ein Zeichen für die Frustration über unerfüllte psychologische Bedürfnisse sind. Wiederkehrende Träume treten auch häufig auf, wenn man eine große psychische Belastung erlebt hat, wie z. B. bei einer posttraumatischen Belastungsstörung.

Was bedeuten lebhafte Träume?

In einigen Fällen sind lebhafte oder sehr intensive Träume die Folge eines schweren Traumas, wobei einige Studien eine Zunahme dieser Art von Träumen nach dem 11. September 2001 belegen.

Lebhafte Träume treten in der Regel während des REM-Schlafs auf und können auch auf fragmentierten Schlaf, Schlafentzug, eine Schlafstörung, Stress, eine Schwangerschaft oder die Einnahme von Medikamenten zurückzuführen sein.

Bewerten Sie diesen Artikel
traumfraun.de
Adblock
detector