Was sind Bestrebungen?

Was sind Bestrebungen? Motivation

Aspirationen sind Träume, Hoffnungen oder Ambitionen, ein Lebensziel zu erreichen. Sie können als übergreifende Lebensziele betrachtet werden, die ein Gefühl für Sinn und Richtung vermitteln.

Obwohl der Begriff oft synonym mit Zielen verwendet wird, gibt es einige wichtige Unterschiede. Ziele werden in der Regel durch Handlungen untermauert und sind oft auf die kurzfristige oder nahe Zukunft ausgerichtet.  Bestrebungen sind eher auf die Zukunft ausgerichtet und oft allgemeiner gehalten.

In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Arten von Zielen, ihre Auswirkungen auf Ihr Leben und darum, wie Sie sich Ziele setzen können, die Sie dazu motivieren, Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

Anzeichen für einen hohen Ehrgeiz

Die Ziele, die Sie haben, können sich in Bezug auf ihre Inhalte und ihre Höhe unterscheiden. Manche Menschen haben einfache Wünsche, die sich auf relativ leicht zu erreichende Ziele konzentrieren. Andere Menschen haben hohe Ziele, die sich darauf konzentrieren, Dinge zu erreichen, von denen viele Menschen oft nur träumen.

Einige der Anzeichen dafür, dass Sie hohe Ansprüche an Ihr Leben haben, sind

  • Tagträumen von hochgesteckten Zielen.
  • Sie denken immer über den nächsten Schritt zur Verwirklichung Ihrer Träume nach.
  • Sie denken über das große Ganze nach.
  • Sie schätzen Ihre Schwächen ein, um stärker zu werden.
  • Hart arbeiten, um das absolut Beste zu werden, was man sein kann.
  • Sie werden als ehrgeizig oder sogar überdurchschnittlich ehrgeizig beschrieben.

Der Grad Ihres Ehrgeizes kann mit Ihrem Selbstwertgefühl zusammenhängen. Hohe Ziele können motivierend sein und zeigen, dass Sie fest an Ihre Fähigkeit glauben, diese Ziele zu erreichen. Niedrige Ziele hingegen können auch zu geringen Leistungen führen und auf einen Mangel an Selbstvertrauen hindeuten.

Arten von Ehrgeiz

Forscher gehen davon aus, dass es zwei Haupttypen von Bestrebungen gibt:

  1. Intrinsische Ziele sind solche, die der Befriedigung psychologischer Bedürfnisse dienen. Diese Ziele spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung des Wohlbefindens einer Person.
  2. Extrinsische Ziele sind solche, die auf das Erreichen eines instrumentellen Ziels ausgerichtet sind, wie z. B. reich oder berühmt zu werden. Diese Ziele können manchmal das Wohlbefinden beeinträchtigen und Ressourcen verbrauchen, die besser für intrinsische Ziele verwendet werden sollten.

Intrinsische und extrinsische Bestrebungen haben oft einige gemeinsame Themen. Im Folgenden werden einige verschiedene Arten von Bestrebungen beschrieben, die Sie haben könnten.

Extrinsisches Streben

Extrinsische Bestrebungen konzentrieren sich oft auf das Erreichen von Dingen wie körperliche Attraktivität, Wohlstand oder Beliebtheit.

  • Finanzielle Bestrebungen: Auch Bestrebungen, die mit Geld zu tun haben, sind weit verbreitet. Oft geht es darum, ein bestimmtes finanzielles Ziel zu erreichen (z. B. finanzielle Unabhängigkeit) oder eine bestimmte Geldsumme zu verdienen.
  • Beliebtheitsziele: Von anderen geschätzt zu werden, ist ein häufiges extrinsisches Ziel. Dabei kann es darum gehen, in großem Umfang berühmt zu werden, aber auch darum, in einer engeren sozialen Gruppe beliebt zu werden.

Finanzielle Bestrebungen sind weit verbreitet, aber auch oft mit negativen Folgen verbunden. Forschungen haben ergeben, dass Menschen, die ihr Selbstwertgefühl am finanziellen Erfolg ausrichten, eher zu Stress, Angst und geringerer Autonomie neigen.

Intrinsische Bestrebungen

Intrinsische Bestrebungen konzentrieren sich oft auf Dinge wie sinnvolle Beziehungen zu anderen (Zugehörigkeit), einen Beitrag zur Gemeinschaft und zur Welt zu leisten (Generativität), ein gutes körperliches und geistiges Wohlbefinden zu haben (Gesundheit) und sich als Individuum zu entwickeln (persönliches Wachstum).

Beispiele für intrinsische Bestrebungen sind:

  • Soziale Bestrebungen: Soziales Streben kann sich darauf konzentrieren, Freundschaften zu schließen, Beziehungen zu knüpfen, sich ehrenamtlich für eine Sache zu engagieren oder etwas für die Gemeinschaft zu tun.
  • Familiäre Bestrebungen: Bestrebungen, die sich auf die Familie konzentrieren, können Dinge wie das Eingehen einer Beziehung, Heiraten und Kinderkriegen beinhalten.
  • Qualifikationsbestrebungen: Manchmal geht es darum, in einem Bereich, für den man sich interessiert, qualifiziert oder talentiert zu werden. Zum Beispiel könnten Sie danach streben, ein talentierter Musiker oder Künstler zu werden. 

Berufswünsche können oft sowohl extrinsische als auch intrinsische Elemente enthalten. „Was sind Ihre beruflichen Ziele?“ ist eine häufige Frage, die Ihnen bei Vorstellungsgesprächen gestellt werden kann. Bei diesen Zielen geht es um Dinge wie den Erwerb karrierebezogener Fähigkeiten, Erfahrungen oder Leistungen.

Manchmal konzentrieren sich diese Ziele auf extrinsische Faktoren wie Image oder Wohlstand, aber sie können auch mit persönlichem Wachstum, Selbstbewusstsein und Beiträgen zur Gemeinschaft verbunden sein.

Eine Studie ergab, dass Bestrebungen, die sich auf Macht und soziale Zugehörigkeit zu Gruppen konzentrieren, extrinsische Bestrebungen sind, während diejenigen, die sich auf den Wunsch nach Beherrschung und Selbstdarstellung konzentrieren, intrinsische Bestrebungen sind.

Wie man Zielvorstellungen entwickelt

Manche Menschen haben umfassende, übergreifende Ziele für ihr Leben. Andere haben eine sehr konkrete Vorstellung davon, was sie wollen. Es ist aber auch nicht ungewöhnlich, dass Menschen nicht genau wissen, was ihre Ziele sind.

Wenn Sie versuchen, Lebensziele zu entwickeln, die Ihnen als Inspirationsquelle dienen können, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass diese Vision von Ihrem Leben einen positiven Einfluss haben wird.

Sie können unter anderem Folgendes tun:

  • Stellen Sie sich Fragen: Was sind einige der Dinge, die Sie eines Tages erreichen oder erleben möchten? Welchen Aktivitäten gehen Sie nach, die Sie am meisten begeistern oder für die Sie eine Leidenschaft empfinden? Wenn Sie über Ihre Träume oder Leidenschaften nachdenken, können Sie einen Hinweis darauf bekommen, welche Dinge Sie anstreben könnten.
  • Geben Sie sich Zeit: Denken Sie daran, dass Wünsche zwar motivierend und inspirierend sein können, Sie sich aber nicht unter Druck setzen müssen, alles sofort zu wissen. Geben Sie sich stattdessen die Möglichkeit, zu lernen und zu wachsen. Probieren Sie neue Dinge aus, sammeln Sie Informationen über sich selbst, und überlegen Sie dann, wie das Gelernte zu Ihren Zielen beitragen könnte.
  • Vergleichen Sie sich nicht mit anderen: Ambitionen müssen nicht großartig oder hochtrabend sein, um wichtig zu sein. Andere Menschen mögen sehr hohe Ziele haben, aber das bedeutet nicht, dass diese Ziele für Sie oder Ihr Leben richtig sind. Stattdessen sollten Sie sich darauf konzentrieren, Ziele zu finden, die Ihnen helfen, sich in Ihrem Leben erfüllt und zufrieden zu fühlen.
  • Finden Sie Ihr Ziel. Herauszufinden, was Ihrem Leben Sinn und Zweck verleiht, kann Ihnen ebenfalls helfen, Ziele zu entwickeln.
  • Sprechen Sie mit einem Fachmann: Manchmal kann mangelnder Ehrgeiz mit einer psychischen Störung wie Angst oder Depression zusammenhängen. Wenn es Ihnen schwer fällt, sich zu motivieren, oder Sie das Interesse an Dingen verloren haben, die Sie früher gerne getan haben, sollten Sie unbedingt mit einem Arzt oder einer psychiatrischen Fachkraft sprechen. Wirksame Behandlungen, einschließlich Medikamente und Psychotherapie, können helfen, solche Symptome zu lindern. 

Auswirkungen von Ambitionen

Diese langfristigen persönlichen Ziele können Ihnen dabei helfen, Lebensentscheidungen zu treffen und bestimmte Verhaltensweisen an den Tag zu legen, die Sie auf den Weg zur Verwirklichung dieser Lebensziele bringen können.

Jemand, der beispielsweise Arzt werden möchte, wird im Laufe seines Lebens Bildungsentscheidungen treffen, die ihm helfen, dieses Ziel zu erreichen – oder zumindest seine Erfolgschancen zu verbessern.

Ambitionen können auch dazu beitragen, dem Leben Sinn und Bedeutung zu verleihen. Sie können einem etwas geben, auf das man hoffen und das man anstreben kann. Auch wenn diese Wünsche manchmal eher Tagträumen ähneln, geben sie doch einen Einblick in die Art von Leben, die man sich für die Zukunft erhofft.

Eine Vision für die Zukunft kann auch dazu beitragen, dass Sie sich motivierter und inspirierter fühlen. Wenn Sie ein Bild von dem, was Sie sich wünschen, im Kopf haben, kann es Ihnen helfen, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Sie tun müssen, um diesen Traum letztendlich zu verwirklichen.

Ein Ziel vor Augen zu haben, kann auch dazu beitragen, dass Sie bei der Sache bleiben und sich auf Ihre Ziele konzentrieren. Anstatt Zeit mit sinnlosen Aktionen zu verbringen, die Sie nicht weiterbringen, können Sie sich Ihren Zielen nähern, auch wenn es nur langsam geht, und so Ihre Fortschritte aufrechterhalten.

Tipps zum Erreichen Ihrer Ziele

Wenn Sie nach einem Weg suchen, Ihre Ziele zu erreichen, finden Sie hier einige Tipps, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:

  • Arbeiten Sie an der Entwicklung Ihres Selbstbewusstseins. Entwickeln Sie ein besseres Verständnis für die Dinge, die für Sie selbst lohnend sind. Wenn Sie auf Ziele hinarbeiten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, können Sie vermeiden, Dingen nachzujagen, die letztlich nicht Ihrem psychischen Wohlbefinden dienen.
  • Bleiben Sie offen für Veränderungen. Nicht alle Bestrebungen gehen in Erfüllung. Manchmal ändert sich die Situation oder man stellt fest, dass man den Traum, den man einmal hatte, nicht mehr verfolgen möchte. Flexibilität und die Bereitschaft, einen anderen Gang einzulegen, können Ihnen dabei helfen, weiterhin auf neue Ziele hinzuarbeiten.
  • Tun Sie, was Sie lieben. Forschungen haben ergeben, dass es Menschen, die Ziele verfolgen, die sie selbst motivieren, leichter fällt, durchzuhalten, wenn es schwierig wird.

Potenzielle Fallstricke

Es ist wichtig zu erkennen, dass Ambitionen nicht immer hilfreich sind. Einige Beispiele dafür, wann sie nicht hilfreich oder sogar zerstörerisch sein können, sind:

  • Das Streben nach Dingen, die von der Gesellschaft oder der Kultur als ideal angesehen werden, unabhängig davon, ob diese Dinge einem tatsächlich Glück bringen.
  • Erstreben von Dingen, die unrealistisch sind oder außerhalb des Bereichs des Möglichen liegen.
  • Das Streben nach Dingen, die zu Konflikten in Ihrem täglichen Leben führen oder Ihre Beziehungen zu anderen Menschen beeinträchtigen.

Sie können auch zu Gefühlen der Enttäuschung und Traurigkeit führen, wenn Menschen ihre Ziele nicht erreichen. Sie können sich schützen, indem Sie versuchen, eine optimistische Einstellung beizubehalten und einen starken Sinn für Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.

Wenn sich ein Traum oder ein Ziel nicht erfüllt, kann es Ihnen helfen, sich aufzurappeln und mit einer positiven Einstellung weiterzumachen, um entweder neue Wege zu finden, um Ihre Ziele zu erreichen, oder um neue zu finden, die Sie anstreben.

Bewerten Sie diesen Artikel
traumfraun.de
Adblock
detector