Lassen Sie mich raten, Sie stellen sich oft die Frage: „Warum kann ich nichts richtig machen?“ Vielleicht gefällt Ihnen nicht, was Sie im Spiegel sehen, und Sie haben das Gefühl, dass auch andere nicht beeindruckt sind. Oder vielleicht sind Sie ein Perfektionist? Ich weiß, wie es sich anfühlt, ein geringes Selbstwertgefühl zu haben und täglich mit Unsicherheiten zu leben.
Es gibt verschiedene Ursachen für Unsicherheiten. Wenn Sie jedoch Ihre Unsicherheiten erkennen und sich ihnen stellen, können Sie die negativen Auswirkungen minimieren, die sie auf Sie haben können.
- Was bedeutet es, unsicher zu sein?
- Soziale Unsicherheiten
- Beziehungsunsicherheiten
- Unsicherheiten bei Grundbedürfnissen
- Unsicherheiten bezüglich des Körperbildes
- Berufliche Unsicherheiten
- Die Auswirkungen von Verunsicherung
- 7 Häufige Ursachen für Unsicherheiten
- Schritte zur Überwindung von Verunsicherung
- Abschließende Überlegungen zu den 7 häufigsten Ursachen für Verunsicherung
Was bedeutet es, unsicher zu sein?
Unsicherheit bedeutet, dass man insgesamt unsicher ist, große Ängste hat und kein Selbstvertrauen besitzt. Wenn eine Person unsicher ist, zweifelt sie an ihrem Selbstwert, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten und ihrem allgemeinen Wert. Manche sind sogar so unsicher, dass sie glauben, sie seien eine Gefahr für andere.
Darüber hinaus hat Unsicherheit emotionale, geistige und körperliche Auswirkungen auf den Menschen. Einige Symptome für eine unsichere Person sind:
- Sie sind besorgt über ihre Beziehungen zu anderen Menschen in ihrem Leben.
- Starke Gefühle der Unzulänglichkeit.
- Schwierigkeiten oder Unfähigkeit, mit Stressfaktoren umzugehen.
- Ungewissheit über die Welt.
- Sie zeigen einen Mangel an Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
Es gibt auch viele Formen von Unsicherheiten, mit denen viele von uns zu kämpfen haben. Sie können viele verschiedene Ursprünge und Auswirkungen auf unser Leben haben. Sie können aus einem vergangenen Trauma, einem missbrauchenden Elternteil oder einer missbräuchlichen Beziehung stammen. Aber ganz gleich, wie sie entstanden sind, sie wurzeln alle in der Angst, die durch diese vergangenen Erfahrungen geprägt wurde.
Das Gefühl, unzulänglich zu sein, kann schon in der Kindheit entstanden sein, setzt sich aber in der Regel bis ins Erwachsenenalter fort und beeinflusst unsere Selbstwahrnehmung und die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt umgehen. Das Selbstwertgefühl ergibt sich daraus, wie wir mit diesen früheren Beziehungen und der Welt um uns herum umgehen. Daher spielt die Wahrnehmung eine größere Rolle als die Realität einer Situation.
Unsichere Menschen können in ihrer Wahrnehmung der Welt ängstlich und unruhig sein. Versuchen Sie also nicht, Ihre Unsicherheiten zu verstecken, sondern versuchen Sie, sie zu überwinden. Hier sind ein paar Unsicherheiten, auf die Sie achten sollten.
Soziale Unsicherheiten
Soziale Unsicherheit ist ein Mangel an Selbstvertrauen, dass man in einer sozialen Umgebung gut abschneiden wird. Darüber hinaus entsteht soziale Unsicherheit aus der Angst vor der Zukunft und nicht vor dem, was in der Vergangenheit geschehen ist.
Menschen mit sozialer Unsicherheit können sich Sorgen machen, dass:
- dass ihr Aussehen unangenehm ist.
- dass sie Dinge, über die andere Witze machen, nicht verstehen werden.
- Sie könnten etwas Unangemessenes oder Verletzendes sagen.
- Sie befürchten, dass sie nicht intelligent genug sind, um zu Gesprächen beizutragen.
Beziehungsunsicherheiten
Eine unsichere Person mit Beziehungsunsicherheiten ist nicht bereit, sich verletzlich zu zeigen und anderen zu vertrauen. Sie glauben einfach nicht, dass eine Person ihre Versprechen einhält und sich so verhält, wie es von ihr erwartet wird.
Vertrauensprobleme beeinträchtigen die unsichere Person und jeden, mit dem sie in einer Beziehung ist. Schließlich können sie auch anhänglich sein und bei jeder Gelegenheit um Ihre Aufmerksamkeit und Bestätigung betteln.
Unsicherheiten bei Grundbedürfnissen
Es ist schwer, im Leben erfolgreich zu sein, wenn man nicht über eine angemessene Wohnung, Gesundheit oder ausreichend Nahrung verfügt. Wenn man nicht weiß, woher die nächste Mahlzeit kommt, wo man nachts schlafen wird, oder wenn man sich Sorgen um seine geistige oder körperliche Gesundheit macht, verliert man seine Energie und Konzentration auf andere Dinge im Leben. Dies führt zu physischen und psychischen Problemen.
Unsicherheiten bezüglich des Körperbildes
Menschen mit Unsicherheiten in Bezug auf ihr Körperbild kämpfen mit der Fähigkeit, ihre körperliche Erscheinung objektiv zu sehen. Folglich verbringen sie viel Zeit und Energie damit, sich um ihr Aussehen zu sorgen.
Diese Unsicherheit kann sich sogar auf ein bestimmtes Körperteil wie die Beine, Zähne, Knie, Ohren oder die Nase beziehen. Darüber hinaus kann diese Unsicherheit auf die Beurteilung durch andere zurückzuführen sein, aber die Beurteilung, die sie sich selbst auferlegen, ist viel härter.
Berufliche Unsicherheiten
Berufliche Unsicherheiten kommen von jemandem, der sich am Arbeitsplatz inkompetent fühlt. Wenn Sie beruflich unsicher sind, fühlen Sie sich vielleicht von Unsicherheiten in Bezug auf Ihren Job überwältigt, Sie fühlen sich wie ein Betrüger, sind verwirrt, zögern, Entscheidungen zu treffen, und werden von Zweifeln überwältigt.
Wenn eine Person unsicher ist, zweifelt sie an ihrem Selbstwert, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten und ihrem allgemeinen Wert.
Ähnlich wie bei der Unsicherheit in Bezug auf Karriere und Beruf erleben Schüler in der Schule die gleiche Art von Unsicherheit. Sie zweifeln an ihrer Intelligenz und ihrer Fähigkeit, Aufgaben zu lösen und das im Unterricht vermittelte Wissen anzuwenden.
Sowohl bei Unsicherheiten im Beruf als auch in der Schule fürchten die Menschen ihre Fähigkeiten und lassen Aufgaben unvollendet, weil sie es nicht versuchen.
Die Auswirkungen von Verunsicherung
Hier sind einige der bemerkenswertesten Auswirkungen von Verunsicherung:
- Sie übertreiben Ihre Probleme und machen „Berge aus Maulwurfshügeln“.
- Sie leben in einem ständigen Zustand der Paranoia.
- Es fällt Ihnen schwer, anderen zu vertrauen, und Sie fühlen sich im Stich gelassen.
- Sie setzen anderen gegenüber Masken auf, um Ihre wahren Gefühle zu verbergen.
- Sie haben Angst, Entscheidungen zu treffen.
- Sie fühlen sich nicht akzeptiert und nicht gewürdigt, weil Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz nur selten zum Ausdruck bringen.
- Es gelingt Ihnen nicht, Entscheidungen zu treffen, die Ihnen gefallen, was Sie sehr unglücklich macht.
- Es führt zu Konflikten und schadet Beziehungen, weil Sie zurückhaltend sind und andere Ihre Gedanken und Ansichten erraten müssen.
- Es fällt Ihnen schwer, dauerhafte und gesunde Beziehungen zu Familie, Freunden und im Beruf zu führen. Dieser Kampf wirkt sich auch auf Liebesbeziehungen aus.
- Sie glauben, dass niemand Sie wirklich versteht, weil andere Sie nur durch die falsche Persona, die Sie nach außen tragen, Ihr getarntes Image, zu kennen scheinen.
7 Häufige Ursachen für Unsicherheiten
Die Unsicherheit eines Menschen kann durch seine Lebenserfahrungen hervorgerufen werden. Es kann sich auch um eine vererbte biologische Eigenschaft handeln, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und sich in der Persönlichkeit und dem Temperament eines Menschen zeigt. Obwohl Experten die Ursachen von Unsicherheiten nicht vollständig verstehen können, gibt es Zusammenhänge, die mit vielen Ursachen verbunden sind.
1. Mangel an emotionaler Unterstützung
Viele von Ihnen haben mit Unsicherheiten zu kämpfen, weil sie keine Familienmitglieder hatten, die sie liebevoll und unterstützend behandelt haben. Darüber hinaus können Unsicherheiten durch die Maßstäbe entstehen, die von Menschen gesetzt werden, mit denen wir zu tun haben.
Wenn sie dazu neigen, uns zu verurteilen, kann dies dazu führen, dass wir in uns selbst unsicher sind, in der Hoffnung, dass wir nicht auch von ihnen beurteilt werden.
2. Mangel an emotionaler Intelligenz
Unsichere Menschen können so sein, weil sie eine geringe emotionale Intelligenz haben. Sie können ihre Gefühle und die ihrer Mitmenschen nicht richtig einschätzen. Dies führt zu einem Mangel an Vertrauen und ungesunden Beziehungen.
3. Unerfüllte Bedürfnisse
Viele haben mit Unsicherheiten zu kämpfen, weil sie einen Mangel an ihren Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung, Unterkunft und Sicherheit erfahren haben. Dies führt zu einem psychologischen Kampf, um Sicherheit und Befriedigung aufgrund früherer Umstände zu finden.
4. Mangel an Offenheit und Akzeptanz
Unsicherheiten können von einem Mangel an Akzeptanz und Offenheit gegenüber anderen herrühren. Wenn dies der Fall ist, fühlt man sich mit neuen Menschen und Situationen nicht wohl.
Außerdem ist man nicht einmal besonders neugierig, sondern eher ängstlich und gestresst darüber, wie andere einen wahrnehmen. Das erlaubt es einer unsicheren Person nicht, ihre Deckung fallen zu lassen.
5. Zwischenmenschliche Konflikte
Zwischenmenschliche Konflikte können dazu führen, dass eine Person unsicher ist. Sie neigen dazu, weniger zustimmungsfähig zu sein und sind nicht sehr hilfreich, emphatisch oder unterstützend. In sozialen Situationen kann sich eine unsichere Person noch unsicherer fühlen.
6. Bedeutung in den falschen Dingen suchen
Viele sind unsicher, weil sie Sicherheit in den falschen Dingen suchen. Außerdem hängen sie in ungesunder Weise an ihren Kindern, Ehepartnern, Karrieren, Begabungen, Talenten, materiellen Besitztümern und daran, wie sie auf andere wirken.
Das Gefühl, unzulänglich zu sein, kann bereits in der Kindheit entstanden sein, setzt sich aber in der Regel bis ins Erwachsenenalter fort und beeinflusst unsere Selbstwahrnehmung und die Art und Weise, wie wir mit unserem Umfeld umgehen.
Nichts davon kann uns wirklich zufrieden stellen oder uns Sicherheit geben. Wenn eine Person eines dieser Dinge verliert, kann dies zu einer erheblichen Verunsicherung führen.
7. Tragische Umstände und Missbrauch
Ob der Tod einer nahestehenden Person, Untreue in einer Ehe, eine Liebesbeziehung oder körperlicher oder emotionaler Missbrauch – all diese Umstände können eine Person verunsichern.
Leider kann es uns zum Scheitern verurteilen, wenn wir unsere Sicherheit in andere setzen. Es ist so klischeehaft, anderen zu sagen, dass wir „immer“ für sie da sein werden, aber in Wirklichkeit ist das einfach unmöglich. Im Leben passieren Dinge, sei es Krankheit oder Tod, und es ist nicht klug, unsere Sicherheit vollständig auf andere zu setzen. Aber realistischerweise tun das fast alle von uns trotzdem.
Untreue kann dazu führen, dass sich ein Mensch „nicht genug“ fühlt und ihm das Selbstvertrauen und die Sicherheit fehlen, um weiterzumachen.
Außerdem kann Unsicherheit eine Folge von Missbrauch sein. Emotionaler Missbrauch kann in vielen Formen auftreten. Er kommt von Menschen, die übermäßig kritisiert und in ihrem Selbstwert angegriffen wurden.
Darüber hinaus kann er von einem Partner ausgehen, der versucht, Ihr Aussehen zu kontrollieren, Sie mit Gas zu beleuchten, Gespräche, die Sie führen wollen, zu unterbinden, Ihre Aktivitäten zu überwachen und Sie von anderen zu isolieren.
Schritte zur Überwindung von Verunsicherung
Unsicherheiten zu überwinden kann schwierig sein. Es ist jedoch nicht unmöglich. Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um Unsicherheiten zu überwinden.
- Erkennen Sie an, dass es in Ihrem Leben Bereiche gibt, in denen Sie unsicher sind.
- Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen können, über Ihre Unsicherheiten.
- Beurteilen Sie die Gründe für Ihre Unsicherheiten und erkennen Sie emotionale Anzeichen.
- Distanzieren Sie sich von erwachsenen Tyrannen und anderen emotionalen Missbrauchern.
- Hinterfragen Sie Ihre eigenen negativen Selbstgespräche.
- Fangen Sie an, kleine Veränderungen vorzunehmen, um Ihre körperliche Gesundheit zu verbessern. Das wird auch Ihrer geistigen Gesundheit helfen.
- Feiern Sie Ihre Unterschiede und akzeptieren Sie, dass Sie Grenzen haben.
- Suchen Sie die Hilfe eines Fachmanns, der Ihnen hilft, frühere Traumata zu überwinden, die mit Unsicherheiten und einem schlechten Selbstbild verbunden sind.
Abschließende Überlegungen zu den 7 häufigsten Ursachen für Verunsicherung
Die meisten Menschen, die sich unsicher fühlen, wollen nicht, dass jemand davon erfährt. Es ist jedoch sehr hilfreich, wenn Sie Ihre Gefühle mit jemandem teilen, dem Sie vertrauen, und Hilfe bei der Überwindung Ihrer Unsicherheit erhalten.
Unsicherheit kann durch viele Umstände verursacht werden, z. B. durch schlechte schulische Leistungen, stressige Lebenserfahrungen, missbräuchliche Beziehungen, chronische Gesundheitszustände und psychische Probleme, um nur einige zu nennen. Aber diese vergangenen Umstände müssen Sie nicht Ihrer Gegenwart berauben… und sie müssen auch keine Angst vor der Zukunft hervorrufen.
Unsicherheit ist bei den meisten Menschen weit verbreitet; sie sollte jedoch nicht so weit gehen, dass sie die Kontrolle über Ihr Leben und Ihre Entscheidungen übernimmt und Ihre Beziehungen und alltäglichen Aktivitäten beeinträchtigt. In diesem Fall gibt es Hilfe für Sie. Sprechen Sie mit einem Freund oder Familienmitglied oder suchen Sie einen Therapeuten auf, der Ihnen helfen kann, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.